Berichte
Durch die Ahl zum Glühweinausschank ins Freizeitzentrum
Start ins neue Wanderjahr 2022
Mit zwei Wanderungen unterschiedlicher Länge startete der Eifelverein Mayen ins Wanderjahr 2022.
Krippenrundweg Montabaur-Horressen
Zu einer vorweihnachtlichen Wanderung auf dem Krippenweg von Montabaur-Horressen hatte Wanderwartin Monika Rogalski die Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen eingeladen. Auf zwei miteinander verbundenen Rundwegen werden dem Besucher 180 Weihnachtskrippen präsentiert, die noch bis zum 9. Januar 2022 zu sehen sein werden.
Wanderung von Bad Marienberg nach Hachenburg
Von Bad Marienberg nach Hachenburg am 28. Juli 2021
Zu einer Wanderung im Westerwald hatten Wanderführerin Monika Rogalski und Wanderführer Klaus Dingeldein die Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen eingeladen. Mit Hilfe eines vorbereiteten Tourenplans wollte man die Westerwaldregion zwischen Bad Marienberg und Hachenburg erkunden.
Auf dem Rhein-Burgen-Weg durch den Koblenzer Stadtwald

Auf dem Rhein-Burgen-Weg durch den Koblenzer Stadtwald am 7. Juli 2021
Nach der langen Corona-bedingten Veranstaltungspause startete der Eifelverein Mayen mit einer Wanderung durch den Koblenzer Stadtwald in den planmäßigen Wanderbetrieb. Wanderführer Edo Harken hatte zu einer Rundtour mit vielen spektakulären Ausblicken ins obere Mittelrheintal eingeladen. Und so begab sich der Wanderführer mit 19 Wanderern auf den Rundweg. Nach kurzer Wegstrecke erreichte die Wandergruppe das Rittersturzgelände.
Ehrung verdienter Mitglieder
Auszeichnung verdienter Mitglieder im Eifelverein Mayen
Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Eifelverein Mayen wurden die Vereinsmitglieder Norgart Gudat, Gottfried Gondorf und Willi Neukirchen mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Da die Ehrungen aufgrund der wegen des Corona bedingten Lockdowns ausgefallenen Mitgliederversammlungen in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden konnten, fand die Übergabe der Verdienstnadeln und Urkunden nachträglich unter Leitung des Vorsitzenden Joachim Rogalski im kleinen Kreis unter freiem Himmel in den Burggärten statt.
Rückblick Wanderjahr 2020 - Ausblick Wanderjahr 2021
Eifelverein Mayen unterwegs
Die Veranstaltungen des Eifelvereins Mayen konnten im vergangenen Wanderjahr 2020 aufgrund der Corona-Krise nicht durchgängig stattfinden. 25 der 47 im Wanderplan aufgelisteten Wanderungen konnten jedoch zum Einsatz kommen.
Thomas Braun gab sein Debüt als Wanderführer
Mit einer Wanderung von Cochem-Sehl über die Eifelhöhe zum Moselort Ernst gab Thomas Braun sein Debüt als Wanderführer. Auf der 10 Kilometer langen Wanderstrecke konnten die Teilnehmer landschaftliche Vielfalt genießen.
Tag des Wanderns 2020
Die Wandergruppe auf dem Skulpturenweg Reckenthal am 16. September 2020
Der Tag des Wanderns wurde 2016 vom Deutschen Wanderverband ins Leben gerufen, um die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder in den Wandervereinen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Das Gründungsdatum des Deutschen Wanderverbandes, 14. Mai 1883, stand für die Wahl der sich jährlich wiederholenden Veranstaltung.
Tageskulturfahrt zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang
Die Tageskulturfahrt zur ehemaligen NS Ordensburg Vogelsang mit Wanderung und Bootstour stieß bei den Wanderfreunden des Eifelvereins auf lebhaftes Interesse. Und so konnten die Initiatoren dieser Veranstaltung, Helga Losert und Roland Masermann, viele interessierte Teilnehmer begrüßen.
Auf Wandertour im Hahnenbachtal
Wanderführung Edo Harken
Mit einer Wanderung von Bassenheim nach Kobern gab Edo Harken sein Debüt als Wanderführer.