Eine kulturhistorische Wanderung

 
40 Die Wandergruppe mit Ortsführer Michael Reuter
 
Eine kulturhistorische Wanderung in und rund um Saffig am 23. April 2025

Der Eifelverein Mayen verband am Mittwoch, 23. April eindrucksvoll Kulturgeschichte mit Naturerlebnis. 30 Vereinsmitglieder und Gäste nahmen an einem kulturhistorischen Ausflug mit anschließender Wanderung durch die Saffiger Wiesen und Felder teil.
Die mit dem Bus in Saffig angekommenen Wanderer wurden bereits vom Vorsitzenden des Geschichtsvereins, Michael Reuter, erwartet. 

Wanderung vom Apollinarisberg zur Straußenfarm

Apollinariskirche

Die Apollinariskirche in Remagen

Frühjahrswanderung vom Apollinarisberg zur Straußenfarm am 9. April 2025
Remagen/Mayen. Bei frühlingshaftem Wetter unternahm der Eifelverein Mayen am 9. April eine abwechslungsreiche Wanderung vom Apollinaris Berg bei Remagen bis zur Straußenfarm Gemarkenhof. Auf den Höhen des Rheintals, über stille Höhenzüge und durch waldreiche Abschnitte führte die Tour, die landschaftliche und kulturelle Höhepunkte bot.

Aschermittwochswanderung 2025

Aschermittwoch 5.3.2025

Traditionelle Aschermittwochswanderung des Eifelvereins Mayen am 5. März 2025
Zu Beginn der Fastenzeit trafen sich 50 Wanderer des Eifelvereins bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zur traditionellen Aschermittwochswanderung.
Startpunkt war der Ostbahnhof in Mayen. Von dort wanderte man ein Stück entlang des Fahrradweges Richtung Hausen. Kurz vor Hausen wurde der Fahrradweg verlassen, und die Wanderung führte durch Wiesen und Felder in Richtung Betzing.

Start ins neue Wanderjahr 2025

001 Wandergruppe 1 am Pinter Kreuz

Start ins neue Wanderjahr am 15. Januar 2025

Zur Eröffnung der Wandersaison startete der Eifelverein Mayen vom Schützenplatz aus zu einer winterlichen Wanderung. Auf verschneiten Wegen machten sich zwei Gruppen auf durch den Mayener Hinterwald.

Erste-Hilfe-Kurs für sportlich Aktive

040 Die Teilnehmer mit dem Kursleiter

Erste-Hilfe-Kurs für sportlich Aktive im Outdoor-Bereich am 9. November 2024
Der Eifelverein Mayen bot zwölf Wanderführerinnen und Wanderführern und Vorstandsmitgliedern die Möglichkeit, sich in einem eintägigen Kurs im DRK-Bildungszentrum Mayen-Koblenz auf dem Mendiger Flugplatzgelände auf den neuesten Stand in Erster Hilfe und Not-Ausrüstung bringen zu lassen.

Eine Tageskulturfahrt ins Saarland

Die Wandergruppe vor dem Gollenstein

Die Wandergruppe vor dem Gollenstein

Eine Tageskulturfahrt ins Saarland am 2. Oktober 2024
Die Tageskulturfahrt des Eifelvereins Mayen führte in den Kreis Homburg im Saarland. Das von Joachim Rogalski ausgearbeitete tagesfüllende Programm machte neben zwei Besichtigungsangeboten auch ein Wanderangebot. Für den Vormittag standen ein Museumsbesuch und eine Wanderung auf dem Progtamm. Für den Nachmittag war ein Stadtrundgang durch das Barockstädtchen Blieskastel geplant.

Familienwanderung mit der Grundschule Kürrenberg

 

001Schülerschaft der Grundschule Kürrenberg

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kürrenberg am Turm "Eifelguck" in Sassen

Gemeinsamer Wandertag des Eifelvereins Mayen und der Grundschule Kürrenberg am 24. September 2024
Der Eifelverein Mayen lud Eltern und Kinder der Grundschule Kürrenberg zur Familienwanderung von Sassen nach Uersfeld ein.
Zunächst fuhren die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrerinnen mit dem Bus bis zum Turm Eifelguck in Sassen. Dort trafen sie auf die Wanderführer und -führerinnen sowie die Eltern.

Literarische Wanderung im Rahmen der Deutschen Waldtage

005 Gedichtvortrag auf dem Waldfriedhof

Literarische Wanderung im Rahmen der Deutschen Waldtage am 18. September 2024
Eine Wandergruppe des Eifelvereins Mayen machte sich mit Wanderführerin Jutta Grabkowsky auf in den Laacher Wald, um die frühherbstliche Waldstimmung und entsprechend ausgewählte Naturlyrik auf sich wirken zu lassen nach einem Motto von Gottfried Keller:

Wanderung im Hunsrück

028 Die Wandergruppe am Murscher Eselsche

Auf dem Hunsrück unterwegs

So hieß es im Wanderplan des Eifelvereins Mayen für den 31. Juli 2024.
Wanderführer Roland Masermann hatte für diesen Termin im Vorfeld eine ca. 13 km lange Tour erkundet, die von der Ortschaft Dorweiler über die Ruine Burg Waldeck, durchs Baybachtal, an Beulich vorbei und durch Morshausen zur Forellenzucht im Baybachtal führte. Die für diesen Tag vorhergesagten Temperaturen über 30° Celsius wurden Gott sei Dank nicht erreicht, aber es war dennoch sehr warm. Auch die angekündigten Gewitter mit Starkregen machten einen großen Bogen um das Gebiet. So machte sich die 25 Personen starke Wandergruppe entspannt auf den Weg und erreichte nach 1 km im offenen Gelände die Gebäude der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck, ein internationaler Treffpunkt für Musik, Theater und Gespräche in schöner Umgebung.

Tageskulturfahrt nach Saarburg

027 Ende der Tagestour in Trier

Eine Tageskulturfahrt nach Saarburg am 3. Juli 2024
Die für den Juli angekündigte Tageskulturfahrt führte in das mittelalterliche Städtchen Saarburg. 60 interessierte Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen konnte Joachim Rogalski, der Initiator dieser Kulturfahrt, zu dieser Tagestour begrüßen. Ein Bus brachte die Besuchergruppe nach Saarburg. Die im Vorfeld organisierten Stadtführungen gaben allen Teilnehmern einen Überblick über die historische und wirtschaftliche Entwicklung des Städtchens mit seinen heute ca. 9000 Einwohnern.

Kulturhistorische Wanderung im Hunsrück

Am Schloss Schöneck 24.4.2024

Eine kulturhistorische Wanderung im Hunsrück am 24. April 2024
Mit dem Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ des Barockdichters Paul Gerhardt
machte sich eine Wandergruppe des Eifelvereins Mayen mit Wanderführerin Jutta Grabkowsky auf den Weg in die blühende Frühlingslandschaft rund um Herschwiesen bei Boppard.
Zuvor war die Gruppe von Heimatforscher Werner Stoffel vom Förderverein St. Pankratius durch die außergewöhnlich reich ausgestattete und liebevoll gepflegte Barockkirche geführt worden.

Wanderung zum Weiselstein und zum Rodder Maar

 

051 Die Wandergruppe am Rodder Maar

Wanderung zum Weiselstein und zum Rodder Maar am 17. April 2024
Wird das Wanderführerdebüt für den Eifelverein Mayen von Marcus Hüsgen gelingen? Der Wetterbericht verhieß zumindest kein gutes Omen. Und so war es denn dann auch. Bereits bei der Busanreise zum Ausgangspunkt prasselte ein mächtiger Schauer hernieder.
Unerschrocken und in Regenmontur startete die 16-köfpige Wandergruppe trotzdem von Oberdürenbach Richtung erstem Etappenziel dem Weiselstein.

Eifelverein Mayen e.V.

Neustr. 5
56727 Mayen

info@eifelverein-mayen.de

02651 - 900560

Newsletter

newsletter

Newsletter abonierenBild anklicken

facebook - Instagram

Besucherzaehler 


Instagramm
Bitte Bild anklicken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.