![Vorstand 15. März 2025]()
Vorstandsmitglieder des Eifelvereins Mayen am 15. März 2025
Vordere Reihe (von rechts): Joachim Rogalski (Vorsitzender), Norgart Gudat (Medienwartin), Ruth Diel (Beisitzerin), Heinke Fuchs (Pressewartin), Roland Masermann (Beisitzer)
Dahinter (von rechts): Monika Rogalski (Wanderwartin), Edi Sürth (versteckt, Beisitzer), Monika Reis (Schriftführerin), Walter Reis (Stellv. Vorsitzender)
Es fehlten: Susanne Reppenhagen (Kassenwartin), Wolfgang Reppenhagen (Wegewart), Martina Wagner (Beisitzerin), Klaus Dingeldein (Naturschutzwart)
Jährliche Mitgliederversammlung des Eifelvereins Mayen am 15. März 2025
Tagungsort: Hotel/Restaurant "Zum Alten Fritz", Koblenzer Straße, Mayen
Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Mayen: Rückblick auf ein aktives Wanderjahr
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Eifelvereins Mayen konnte der Vorsitzende Joachim Rogalski 71 Mitglieder im Hotel „Zum alten Fritz“ begrüßen. Besonders willkommen hieß er den Beigeordneten der Stadt Mayen, Thomas Schroeder. Nach der Feststellung der fristgerechten Einladung eröffnete Joachim Rogalski die Mitgliederversammlung.
In einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden der im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder.
Nach der Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 13. März 2024 folgte ein ausführlicher Rückblick auf das vergangene Wanderjahr. Insgesamt wurden 45 Wanderungen von 14 Wanderführerinnen und Wanderführern organisiert. Besonders hervorgehoben wurden die Wanderwoche vom 16. bis 23. Juni in Bad Hofgastein sowie die Tagesfahrten nach Saarburg, Schwarzenacker und Blieskastel. Eine Premiere feierte das Sommerfest im Grubenfeld am 9. Juli.
Darüber hinaus engagierte sich der Eifelverein auch für die jüngere Generation: Gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern wurde ein Waldtag für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kürrenberg veranstaltet. Zum Jahresabschluss fand eine Wanderung durch den Mayener Stadtwald statt, die mit einem traditionellen Döppekoche-Essen im neuen Tenniscenter ausklang. Die Weihnachtsfeier wurde erneut im Hotel „Zum alten Fritz“ abgehalten.
Der Vorsitzende dankte allen Wanderführerinnen und Wanderführern für ihre Arbeit sowie den Mitgliedern, die zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen beigetragen haben. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäß geführte Kasse, sodass der Vorstand entlastet werden konnte.
Damit auch künftig ein abwechslungsreiches Wanderprogramm angeboten werden kann, bat Joachim Rogalski alle Mitglieder sowie interessierte Gäste, sich rechtzeitig zu den Wanderungen anzumelden. Besonders bei Fahrten, für die Busse benötigt werden, müssen rechtzeitige Anmeldungen erfolgen, da andernfalls Absagen erforderlich sind.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Vereinsmitglieder. 19 Wanderinnen und Wanderer erhielten das bronzene, silberne oder goldene Wanderabzeichen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Marianne Luxem und Michael Stephani geehrt, während Roswitha Hausmann, Dr. Marion Fleischer-Runkel und Dr. Herbert Fleischer für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Verdienstnadeln des Eifelvereins erhielten Margitta Harmornyik und Walter Reis (in Grün) sowie Jutta Grabkowsky und Roland Masermann (in Silber).
Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte die Medienwartin des Vereins, Norgart Gudat, einen kurzweiligen bebilderten Rückblick auf das Wanderjahr 2024 in Form einer Power-Point Präsentation.
Mit dieser Jahreshauptversammlung blickt der Eifelverein Mayen auf ein ereignisreiches Jahr zurück und startet motiviert in die aktuelle Wandersaison.
17.03.2025 Heinke Fuchs